Schauspielunterricht






 Jens Müller - Regisseur

Neben meiner Tätigkeit als Regisseur habe ich auch immer wieder als Schauspiellehrer gearbeitet und als Leiter von Theaterjugendgruppen an Stadt- und Landestheatern.
  KONTAKT:
Jens Müller

Tel.: 0162 31 77 006
E-Mail: j.mueller.holland@gmail.com

 


  • 1999 – 2001 Leitung des „Jungen Theaters“ am Mecklenburgischen Landestheater Neustrelitz
  • 2003 – 2005 Lehrer für Rollenunterricht am Jungen Theater Leverkusen
  • 2005 – 2011 Leitung des Theaterjugendclubs am Stadttheater Cöpenick Berlin
  • 2011 – 2016 freiberuflicher Schauspiellehrer



   

Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung
an Schauspielschulen

Seit ich 2003 als freiberuflicher Schauspiellehrer anfing, haben 90 Prozent der von mir auf Aufnahmeprüfungen Vorbereiteten diese Prüfungen bestanden - zumeist an staatlichen Schauspielschulen. Zum Beispiel Jennifer Breitrück ( die u.a. am Berliner GRIPS-Theater die Hauptrolle in „Linie 1“ spielte), Jeanette Claaßen (aus der eine erfolgreiche Musical-Darstellerin wurde) und zuletzt Jane Chirwa und Nico Ehrenteit.

 
    Nico Ehrenteit (rechts, bei den Proben zu meiner Inszenierung „Mirandolina“) absolvierte die Berliner Schule für Schauspiel. Jane Chirwa (links) absolvierte ihre Schauspielausbildung an der „Theaterakademie Zinnowitz“.
Von meinen privaten Schauspiel-Schüler/innen wurde Emilia Schüle - nach mehreren Kinohauptrollen („Freche Mädchen“, „Gangs“, „Freche Mädchen 2“) und diversen größeren Fernsehrollen - einer der Shootingstars des deutschen Films und erhielt den Deutschen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin. Zuletzt spielte sie bei mir die „Elsa“ in meiner Inszenierung „Der Drache“, die später, Emilias Drehverpflichtungen wegen von Malak Paschke übernommen wurde.  
    Emilia Schüle (rechts) in meiner Inszenierung „Die Waffen der Frauen“, Stadttheater Cöpenick 2008
     

Privater Schauspielunterricht

     
 

Im Rahmen meines Regie-Studiums habe ich selber die Schauspielausbildung an einer staatlichen Schauspielschule genossen. Daher orientiert sich mein Rollen-Unterricht an den Anforderungen, die für künftige Berufsschauspieler gelten. (Betonung auf „künftig“, schließlich arbeite ich an den Voraussetzungen für dieses Ziel, setze also Talent, aber keineswegs irgendetwas „Fertiges“ voraus.)


     

Theaterpädagogische Angebote

     

Seit 1997 führe ich Projektwochen an Schulen oder anderen, in der Jugendarbeit tätigen Institutionen durch.(Anfänglich für den Arbeitskreis Medienpädagogik Berlin, später im Rahmen meiner theaterpädagogischen Arbeit für das Mecklenburgische Landestheater Neustrelitz bzw. die Theater- und Orchester-GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz und jetzt wieder in Berlin.)

Ich biete an:

- Theater-Projektwochen (gegebenenfalls zu einem pädagogisch vorgegebenen Thema)

- Improvisationstheater

- Workshops

- die Leitung auch längerfristig angelegter Projekte

- Kurse (nicht nur für Jugendliche).

Natürlich gelten hier nicht die für den Schauspiel-Unterricht genannten Kriterien. Was aber gilt, ist das selbe Prinzip: das eines äußerst lebendigen Theaters, das ich in etlichen Projekten auch mit Laien verwirklicht habe.

Einen Eindruck von meinem Stil - der sehr bewegungsintensiv ist und nicht zuletzt das Körperbewusstsein ausbildet - vermittelt unter „Inszenierungsfotos“ die Fotostrecke zu meiner aktuellen Inszenierung des Theaterjugendclubs des Stadttheaters Cöpenick, „Der Drache“.


 
    oben: Probenfoto aus der „Mirandolina“-Produktion (Jane Chirwa und Maximilian Stang)
     

nach oben